Wir sind eine konfessionell neutrale, dreisprachige (D/E/F) Tagesschule und arbeiten nach den Grundsätzen der Montessori-Pädagogik. Wir schulen und betreuen Kinder im Alter von ca. 3 Monaten bis 12 Jahren in sieben Abteilungen: Kindergärten (zwei Vorkindergärten und zwei Kindergärten) und Primarschule (zwei Grundstufen und eine Mittelstufe). Die Kinder finden in familiärer Atmosphäre eine liebevolle Betreuung, werden verpflegt, vor allem aber individuell und ganzheitlich gefördert.
Bestqualifizierte Fachkräfte mit anerkannten Montessori-Ausbildungen in einer tadellos vorbereiteten Umgebung garantieren für jedes Kind optimale Entwicklungsbedingungen und die effektive Ausschöpfung seines vorhandenen Potentials. Gleitende Stufenübergänge ohne fixe Alterslimiten und individuell gestaltete Programme erlauben massgeschneiderte Lösungen für alle.
Auf jeder Stufe ermöglichen zwei Lehrkräfte deutscher bzw. englischer Muttersprache den mühelosen und daher lustvollen Erwerb der Zweitsprache durch die Omnipräsenz beider Sprachen im alltäglichen Geschehen (Immersion). Eine Lehrkraft französischer Sprache sorgt durch ihre Mitarbeit an zwei Halbtagen pro Woche für einen ersten Kontakt auch zur Drittsprache. Dieses dreisprachige Team begleitet die jahrgangsgemischte Gruppe im Teamteaching durch Arbeit, Spiel und Freizeit, unterstützt von Fachlehrkräften, Assistenten, Lehrlingen, Praktikanten und Hortbetreuern.
Wir sind stolz auf unsere bunte, internationale Gemeinschaft und messen auch im täglichen Unterricht der interkulturellen Verständigung einen hohen Stellenwert bei. Eine weltoffene Sicht- und Denkweise unter Wahrung der eigenen kulturellen Herkunft und Identität ist die humanitäre Basis unseres Zusammenlebens.
Weitere tragende Säulen unseres Selbstverständnisses sind nebst fundierter und konsequent umgesetzter Pädagogik ein umfassendes Dienstleistungsangebot inklusive Verpflegung und partieller Ferienbetreuung, regelmässige Elternarbeit, laufende Qualitätskontrolle, konsequente Weiterbildung und ein hohes Mass an Engagement und Idealismus aller Beteiligten.
In der Randstunden- und Nachmittagsbetreuung besteht auch ein vielfältiges Angebot an fakultativen Freizeitkursen, welche als Semester- oder Schuljahreskurse gegen gesondertes Entgelt angeboten werden.