Unser vorschulisches Angebot umfasst zwei Vorkindergärten als in mancherlei Hinsicht bewährte Einstiegsgruppe und zwei Kindergärten, die den Übergang zur Grundstufe bilden. Beide Altersstufen werden von je einer Lehrkraft deutscher bzw. englischer Muttersprache im Teamteaching begleitet, welche den mühelosen Erwerb der Zweitsprache ebenso garantieren wie den Aufbau sozialer, kognitiver und motorischer Kompetenzen. Sie legen grossen Wert auf die Hilfe zur Selbsthilfe, auf grösstmögliche Unabhängigkeit des Kindes vom Erwachsenen und den damit verbundenen Aufbau von Selbstwert.
Ihre Arbeit belegt täglich, dass unter fachkundiger Anleitung und mit achtsamer Begleitung bereits junge und jüngste Kinder zu weit mehr fähig sind, als ihnen gemeinhin zugetraut wird.
Der Vorkindergarten beherbergt unsere Jüngsten in einer altersgemischten Gruppe von rund 8-10 Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Mit einfühlsamem Geschick gelingt es dem gut eingespielten Team, die Kleinen auf ihren ersten Schritten in eine grössere Gemeinschaft zu begleiten. Kinder, die hier ihre ersten Gruppenerfahrungen sammeln dürfen, entwickeln nebst einem ausgesprochen sozialen Grundgefühl auch einen beinahe uneinholbaren Vorsprung im Erwerb der Zweitsprache.
Die Kindergärten bilden die Anschlussstufe und fördern in zwei Abteilungen von je ca. 29 Kindern zwischen 3 und 6 Jahren jedes einzelne seinen individuellen Begabungen entsprechend. Auf dieser Stufe wird das bestehende Angebot auch durch wöchentliche Lektionseinheiten in Rhythmik und Turnstunden ergänzt.
Blockzeiten strukturieren unseren Tagesablauf und sind als Zeitfenster zu verstehen, während denen die Kinder weder gebracht noch abgeholt werden sollen, und zwar auf der Kindergartenstufe vormittags zwischen 08.30 - 13.00 Uhr und nachmittags zwischen 14.00 - 16.00 Uhr.
Die Ruhezeit von 13.00 - 14.00 Uhr bezieht sich auf das ganze Haus. Diese Stunde nach dem Essen möchten wir uns von nichts und niemandem stören lassen, sondern sie geniessen als Phase der Entspannung und Erholung für Kinder wie für Erwachsene.