Die Primarschule gliedert sich in drei Abteilungen, denen allerdings - abgesehen von der Altersstruktur - vieles gemeinsam ist. So beginnt nach einer stündigen Auffangzeit, in welcher ebenfalls bereits gearbeitet wird, um 08:30 Uhr der eigentliche Morgenblock. Während des gesamten Vormittags widmen sich die Kinder der individuellen Freiarbeit, begleitet von zwei Lehrkräften mit deutscher bzw. englischer Muttersprache. Jedes Kind arbeitet an seinem eigenen, auf seine persönlichen Möglichkeiten und Bedürfnisse abgestimmten Programm, das gemeinsam erstellt und besprochen wird. Die vereinbarten Inhalte werden durch das Kind weitgehend selbständig erarbeitet, mit der Lehrkraft zusammen ausgewertet, überprüft und bewertet, und wenn immer möglich der Klasse vorgestellt. Der Vormittag wird in der Regel mit einem gemeinsamen Kreis abgeschlossen.
Die beiden Grundstufen umfassen je die Vorschule und je nach individueller Reife des einzelnen Kindes die ersten drei Schuljahre. Eine jahrgangsdurchmischte Gruppe von ungefähr 30 Kindern befindet sich mit individuell konzipierten Lerninhalten auf gemeinsamen Lern- und Lebenswegen. Nebst Turn- und Handarbeitsunterricht steht auf dieser Stufe nun nach Möglichkeit auch ein Schwimmunterricht auf dem Programm.
Ab der Grundstufe wird auch Französisch in den Unterricht integriert.
Die Mittelstufe bietet einen individuellen und daher stufenlos gestalteten Übergang zu den Lerninhalten der oberen Primarklassen. Im Übergangsbereich zwischen den beiden Abteilungen sind daher die wichtigsten Materialien bewusst auf beiden Stufen vorhanden. Nach wie vor bildet das autonome, weitgehend eigenverantwortliche Erarbeiten von Lerninhalten in der Freiarbeit das zentrale Standbein des Unterrichts. In der 5. und 6. Klasse werden allerdings gezielt und zunehmend Unterrichtssequenzen eingeflochten in Form des Gymivorbereitunskurses, die der Heranführung des Kindes an andere Unterrichtsformen in wie z. B. Frontalunterricht und Prüfungswesen dienen und einen problemlosen Übertritt in die Oberstufe sicherstellen.