Wer sind wir?
D'Insle Montessori-Schule AG ist als Familien-Aktiengesellschaft organisiert. Das Aktienkapital befindet sich ausschliesslich im Besitz der beiden Gründungs- und Schulleitungsmitglieder Verena und Jürg R. Schüepp-Lanz, welche zusammen mit Karl Grois auch den Verwaltungsrat bilden. "d'Insle Privater Ganztages-Kindergarten - auf der Basis der Montessori-Pädagogik" wurde von Verena Schüepp-Lanz als Einzelfirma an der Klosbachstrasse 68 in Zürich-Hottingen gegründet und startete anfangs März 1992 mit 25 Kindern im Vorschulalter.
Bereits zweieinhalb Jahre später - im Sommer 1994 - stand die erste Erweiterung an: An der Balgriststrasse 102 beim Wehrenbachtobel konnte eine kleine, aber äusserst gepflegte Primar-Unterstufe aus der Wiege gehoben werden. Das Wachstum der Schule zum einen, aber auch der Wunsch nach Vereinigung beider Stufen zum anderen, führten im Frühjahr 1997 zum Umzug ins heutige Stammhaus an der Signaustrasse 7 beim Kreuzplatz. Gleichzeitig mit der Zusammenlegung erfolgte auch die Verschmelzung der beiden Betriebe in der Familien-Aktiengesellschaft "d'Insle Private Tagesschule AG". Inzwischen war auch Jürg R. Schüepp als administrativer Schulleiter ganz ins Team integriert worden und Verena Schüepp-Lanz widmete sich - nebst der Arbeit mit den Kindern - der pädagogischen Leitung des Unternehmens.
Das Angebot konnte am neuen Standort erweitert werden, so dass nun ein Vorkindergarten für 1- bis 3-jährige Kinder, ein Kindergarten für 3- bis 6-jährige sowie eine Primarschule mit 1. bis 6. Klasse zur Verfügung standen. Als Spezialität des Hauses wurde bereits 1994 eine Vorschulklasse eingeführt, in welcher Kinder des letzten Kindergartenjahrgangs ins Programm der 1.-Klässler aufgenommen werden. Dieses Angebot, welches als fliessender Übergang vom Kindergarten zur Primarschule konzipiert ist, nahm die Idee der Grund- oder Basisstufe vorweg und wird nun seit mehr als sieben Jahren erfolgreich praktiziert.
Unter dem Druck der stetig wachsenden Schülerzahl wurde dann im Frühjahr 2001 der nächste Schritt fällig: Die erweiterte Mittelstufe (3. bis 6. Klasse) zog aus dem Stammhaus aus und fand ihr neues Domizil in hellen, ebenfalls freundlichen Räumen an der Asylstrasse 71 beim Römerhof. Damit konnte sich auch die Unterstufe (1. und 2. Klasse) mit Vorschulklasse im Stammhaus an der Signaustrasse besser entfalten.
Dank stetem Engagement zur Erfüllung der strengen Vorgaben der Assoziation Montessori Schweiz (AMS) bezüglich Ausbildung der Lehrkräfte, u.a. mittels laufender Weiterbildung auch der Schulleiterin, Verena Schüepp-Lanz, konnte 2002 erfolgreich die offizielle Anerkennung als Montessori-Schule erlangt werden. Damit war der Weg frei zur Namensänderung in "d'Insle Montessori-Schule AG - zweisprachige Tagesschule".
Erfreulicherweise blieb die Nachfrage nach den Dienstleistungen der "Insle" ungebrochen gross. Die Schulleitung war deshalb schon seit längerem auf der Suche nach Räumlichkeiten, um das Angebot weiter ausbauen zu können. Nach einjähriger Vorbereitungszeit war es möglich, per Januar 2005 die Nachbarliegenschaft des bisherigen Stammhauses, das Gebäude "Signaustrasse 9" zu übernehmen und voll für die Zwecke der Montessori-Schule nutzbar zu machen.Nach umfassenden Renovationen und Umbauten bietet die "Signaustrasse 9" nun Platz für 3 Primarschulabteilungen (2 Grundstufen 6 bis 9-jährige und eine Mittelstufe 9 bis 12-jährige) mit je rund 30 Kindern. Zudem konnte eine professionelle Küche eingebaut werden, sodass es möglich wurde, selber für unsere Kinder zu kochen. Grosszügige Ess- und Horträume, ein Singsaal mit Flügel, eine Bibliothek sowie ausreichend Platz für die Sekretariats- und Schulleitungsfunktionen runden das Raumerweiterungsangebot ab.
Das bisherige Stammhaus "Signaustrasse 7" mit seinem schönen Garten wurde dadurch zum reinen "Kinderhaus" mit zwei Kindergartenabteilungen (3 bis 6-jährige) à je rund 29 Kindern sowie zwei Vorkindergartenabteilung (0 bis 3-jährige) mit ca. 20 Kindern.
Verbandsmitgliedschaften
Seit 2001 sind wir berechtigt, die offizielle Bezeichnung "Montessori-Schule" zu führen. Im Jahre 2003 haben wir die Anerkennung als Ausbildungsstätte (Praktikumsort für in Montessori-Ausbildung stehende Lehrkräfte) erlangt und stehen seitdem auf der offiziellen Liste der AM(S) als anerkannte Montessori-Schule.
Verband Kinderbetreuung Schweiz (kibesuisse)
Als Vollmitglied der kibesuisse mit Zulassung als Lehrbetrieb bilden wir Fachpersonen Betreuung, Fachrichtung Kinderbetreuung, in einer dreijährigen Berufslehre aus.
Verband Zürcher Privatschulen (VZP)
Als Mitglied des VZP garantieren wir die Anerkennung des kantonalzürcherischen Lehrplans als Richtlinie für die Schulung unserer Primarschüler, verpflichten uns zur Einhaltung der Qualitätsnormen Zürcher Privatschulen und engagieren uns für die Förderung und Gleichstellung der Privatschulen im Kanton Zürich.